Malerei
Malerei
Gemalt bzw. gezeichnet habe ich ja schon immer gerne. Mitte der 80er traf ich dann auf eine Maltechnik die mich schnell in ihren Bann zog. Bei einer Veranstaltung in einem Kreativladen in Moers, den es heute noch gibt sah ich das erste Mal eine Vorführung mit dem Luftpinsel, also Airbrush wie es auch genannt wird. Oder Kurzform brushen.
Ich war sofort hin und weg und holte mir ein Einsteigerset. Allerdings klappte das nicht wirklich gut, und so vergaß ich das ganze zunächst wieder. Bin ich dann Anfang der 90er eine vernünftige Anlage bekam. Heißt, einen Kompressor und eine vernünftige Pistole. Wenig später noch einen besseren Kompressor.
In dieser Zeit entstanden sehr viel Bilder auf verschiedensten Materialien. Ich habe wirklich fast alle Untergründe ausprobiert, von Metall, hin zu fliesen und natürlich Leinwand, Leder und verschiedenen Papiersorten. Schnell kam auch der ein oder andere Auftrag zustande.
Mit dem Fotografieren habe ich dann begonnen um vorlagen zum Zeichnen und brushen zu bekommen. Das erläutere ich auf der Seite mit den Fotos aber noch genauer.
Die 90er waren wohl meine produktivsten Jahre. Ich habe einiges an Ausstellungen organisiert und war auf vielen verschiedenen Messen immer mit einem eigenen Stand. Zahlreiche Aufträge folgten. Etwa Türen und Wände zu bebrushen, Innenräume zu gestalten. Der aufwändigste Auftrag war die Gestaltung einen Berliner Doppeldeckerbusses, der als Spielbus bei der Stadt Herne eingesetzt wurde. Leider erwischte mich Anfang des Jahrtausends diese blöde Krankheit Depression. Da Airbrushen schlief ein, und erst vor wenigen Monaten habe ich wieder begonnen. Allerdings bleibe ich nun bei abstrakten Motiven. Das liegt nun daran, weil sich mit dem Einzug des PCs mehr Möglichkeiten boten kreativ zu sein.
Beim brushen ist es ja so, dass man nur eine Seite des Objektes auf dem Bild sieht, weitere Änderungen sind nur sehr aufwändig oder gar nicht möglich. PC Progs bieten da mehr Möglichkeiten insbesondere die 3D Schiene. In Zeiten der KI basierten Bilder sogar noch mehr. So bleibe ich, wenn ich weiter brushe eher auf der abstrakten Schiene, was mir auch ehrlich gesagt mehr Spaß macht. Es ist interessant mit der Farbe auf heller Strukturpaste quasi Schattenwürfe mit einer Farbe zu erzeugen. Das wirkt sehr dreidimensional und hat etwas von Landschaftsreliefs.
Ich denke, dass ich in dieser Schiene weitermachen werde, und natürlich meine Amulette auch bebrushen werde. Da interessieren mich besonders Metallic und Perleffektfarben
Kommentare
Kommentar veröffentlichen